Mein großes Kind wollte einer Kindergartenfreundin unbedingt ein Geschenk selber machen, und zwar gleich ein eigenes Stofftier.

So überlegte ich, was in dem Alter realistisch umsetzbar ist und so erinnerte ich mich an Bommeltiere. Die kenne ich selbst noch von früher und das erhabene Gefühl, wenn man selbst ein Stofftier angefertigt hatte und es dann auch noch wirklich nach einem Tier aussah.

Da ich früher eher Vögel daraus gemacht habe (ich erinnere mich an zwei Kugeln zusammengenäht, dann aus Moosgummi der Schnabel und die Füße sowie dicke Kulleraugen), war der Wunsch nach einem Pferd und später (als eigene Stofftiere gebastelt werden sollten) Füchse, mit den Bommeln schon schwieriger umzusetzen. So kam die Idee, die eigentlichen Gesichter aus Pappe zu machen.
Anleitung
Material
Feste Pappe
Schere
Stifte
Wolle

Zunächst zeichnet man einen Kreis und darin einen Innenkreis (welcher später ausgeschnitten wird). Diesen Schritt wiederholt man. Dann hat man zwei Ringe. An mindestens einem der Ringe (siehe Füchse) oder an beiden (siehe Pferd) zeichnet man nun das gewünschte Tier (Beine, Kopf, Schwanz etc. siehe Bilder). Dann schneidet man die Umrisse des Tiers und den Innenkreis aus. Vor oder nach dem Ausschneiden kann das Tier noch bemalt werden.


Wenn alles angemalt und ausgeschnitten ist, kann man die beiden Ringe aufeinanderlegen und mit den eigentlichen Bommeln beginnen. Hierbei wird der Ring immer wieder mit der Wolle umwickelt.



Hierbei kann man ein Hilfsmittel verwenden (siehe Bild, ein Helferlein vom Webrahmen) oder man macht ein kleines Knäul aus der Wolle. Es ist nicht schlimm, wenn man immer neue Knäuel macht, da ja später eh alles aufgeschnitten wird.



So kann man auch schön Reste verarbeiten, Farbwechsel jederzeit machen oder mit derselben Wolle immer wieder „anfangen“. Ein ganzes Wollknäul wäre für die Öffnung zudem auch zu groß.


Wenn man fast nicht mehr durch den Innenkreis kommt und alles schön dicht ist, dann kann man damit beginnen, den wolligen Rand (siehe Bild) der Bommeltiere aufzuschneiden.

Dies ist etwas frickelig und eine scharfe Schere von Nöten. Hier sollten Eltern ihre Kinder unterstützen.

Wenn man einmal herum geschnitten hat, nimmt man einen Faden desselben Knäuls und fixiert die vielen kleinen Fäden, in dem man diesen einmal durch die Pappringe (siehe Bild) verknotet. Die Pappringe liegen ja wie zwei Donuts aufeinander, hierdurch muss der Faden. Nicht durch die Mitte! Wenn alles verknotet ist, kann man den Faden (wenn er oben ist) als Aufhängung nutzen oder kürzen. Beim Pferd hatten wir noch einen Schwanz aus Wolle angebracht (den man aber recht schlecht sieht), beim Fuchs haben wir diesen gleich aus Pappe gemacht.

Übrigens:
Wer nur Bommeln herstellen will, dies ist ganz einfach: Ihr malt die zwei Ringe/ Donuts, legt sie aufeinander, umwickelt sie wie oben, schneidet den Rand auf, befestigt alles. Und dann, im Gegensatz zu unseren Tieren, schneidet ihr die Pappringe, wenn ihr sie nicht abgezogen bekommt, einfach durch und entfernt sie. So kann man Bommeln für Tiere oder Mützen ganz einfach selber herstellen.