Am Anfang war der Beetplan.
Der Winter 2020/21 war dieses Jahr sehr kalt und frostig! Dieses Jahr hat es wohl unsere Palmen erwischt – leider. Aber das gehört zum Garten dazu.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/05/IMG_5779-768x1024.jpg)
Im Januar haben wir uns überlegt, was wir alles anpflanzen wollen. Dieses Jahr soll es definitiv wieder eine Milpa (Mais, Bohnen, Kürbis), nach dem Erfolg des vergangenen Jahres, geben. Auch Zucchinis, Tomaten und Gurken kommen wieder in den Garten oder in die Hochbeete.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/05/Tomaten-vorziehen-1-768x1024.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/05/Tomaten-im-Hochbeet-1024x1017.jpg)
Neu wird sein, dass wir uns an Brokkoli, Kartoffeln und Sojabohnen versuchen. Auch bei Paprika hoffen wir, dass sie wachsen (ohne Gewächshaus – so einen Luxus haben wir leider (noch) nicht)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/05/Brokkoli-vorziehen-1024x768.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/05/Paprika-vorziehen-1-1024x738.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/05/Paprika-569x1024.jpg)
Der Teil des Beets, der eigentlich ein Weidetippi werden sollte, wich dieses Jahr und wurde bereits als Beet umgegraben. Schließlich wird dieses Jahr (mit Pflanzplan) geschaut, dass nicht alles wieder da angepflanzt wird, wo es vergangenes Jahr gepflanzt worden ist. Das Beet ist vorbereitet, wenn auch der Kompost noch nicht untergehoben worden ist, das mache ich erst kurz vor der Bepflanzung. Auch der Mulch liegt bereit.
Auch so hat sich in unserem Garten wieder einiges getan. Weitere Obstbäumchen haben ihren Weg in unseren Garten gefunden, das erste Unkraut wurde gejähtet, Beerenbüsche gepflanzt und alles schön gemulcht.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/05/IMG_0128-1024x262.jpg)
Wir haben es bei uns extrem windig (wir können ganzjährig Drachen steigen lassen), frostig und gleichzeitig sonnig. Nun haben wir auf einer Seite bereits eine Hecke angelegt, nachdem wir uns in unserer Lieblingsbaumschule beraten ließen. Auch auf die andere Seite wollen wir Büsche setzen, dies aber erst nach den Frösten. Im vergangenen Jahr hatten wir alles vorher gepflanzt und sogar der Holunder war uns verfroren! Der galt als unkaputtbar…
Ab März haben wir angefangen, die ersten Pflänzchen in einem Anzuchtbeet zu sähen und später in Balkonkästen umgepflanzt. Bisher sieht es gut aus, auf dass es so weitergeht. Bei den Gemüsepreisen derzeit, haben wir ja sogar noch Paprika mit in unser Sortiment genommen 😉
Jetzt im April hat unsere Gurke (drinnen) schon die erste Blüte!
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/05/IMG_6530-2-897x1024.jpg)
![Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gurken-vorziehen-1-1024x591.jpg](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/05/Gurken-vorziehen-1-1024x591.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/05/IMG_6632-2-1024x551.jpg)
Und die Tomatenpflänzchen gedeihen, wie die Paprika, sehr gut. Doch an Auspflanzen ist derzeit nicht zu denken.
Wir haben immer starke Fröste, aktuell auch immer wieder Schneefall. Und wie ich letztes Jahr gelernt hatte, auch bis eine Woche nach den Eisheiligen ist hier nichts draußen sicher! Also warten und gießen.