Wieder einmal ein schöner Beitrag inspiriert durch meine Tochter: Sie wünschte sich eine „Buchprinzessin“ fürs Fenster. Da wir schon unsere Bücherschlösser an den Fenstern hatten, kam sie auf die zauberhafte Idee.
Dieses Fensterbild erzählt also gleich ein eigenes Märchen. Die Wesen, in den Büchern, werden lebendig und kommen aus den Büchern heraus. Auch entsteht das Schloss direkt aus der Geschichte.
Material:
Alte Buchseiten
Acrylstifte
Kein Muss aber eine Option: Kurvenlineal
Laminierfolie
Laminiergerät
Klebeband
Tacker
Motivpapier (das aussieht wie ein Buchrücken)
Eine Feder
Die Buchprinzessin:
Auf eine Seite der Folie die Prinzessin vorzeichnen und ausmalen. Dann Buchseiten in Form eines Kleides falten. Dies geht am besten, wenn man das Oberteil und das Unterteil separat faltet. Beides auf die Prinzessinnenzeichnung legen und die Folie schließen.
![](https://diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_3679-768x1024.jpg)
Alles Laminieren. Damit die Rückseite auch ein Gesicht bekommt, auf der laminierten Folie von außen die Prinzessin erneut zeichnen und ausmalen. Alles gut trocknen lassen und zuschneiden.
![](https://diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2024/01/Die-Buecherprinzessin-1-768x1024.jpg)
Das Märchenbuch:
Zunächst die Folie von Innen mit den Acrylstiften verzieren, so dass es aussieht, als würden magische Wirbel und magische Wesen dem Buch entspringen. Dann die einzelnen Buchseiten wie ein aufgeklapptes Buch arrangieren und alles einlaminieren. Hier bitte nicht zu viele Seiten auf einmal nehmen (siehe Anmerkung).
![](https://diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_3667-1024x768.jpg)
Anmerkung: Bei meinem ersten Versuch hatte ich zu viele Seiten in der Folie, so dass die Maschine an einem bestimmten Punkt gestreikt hat. Dann habe ich das Ganze herausgezogen.
![](https://diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_3675-1024x768.jpg)
Damit die Folie „zu“ ist, habe ich es dann von der anderen Seite versucht. Dabei hat sich aber die leere Folie plötzlich um die Spule im Inneren der Maschine gewickelt. Nach dem ersten Schrecken konnte ich die Folie wieder herausziehen und hatte ganz nebenbei den schönen Effekt einer aufgeschlagenen, durchsichtigen Buchseite. Das Nachmachen dieses Schrittes würde ich aber nicht empfehlen, nicht dass eurer Laminiergerät kaputt geht!
![](https://diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_3680-1024x794.jpg)
Für einen Bucheffekt einzelne Seiten jeweils laminieren und dann zusammentackern.
Dann nimmt man das Motivpapier zur Hand. Zunächst misst man, wo ungefähr die Mitte ist und von dort geht man zu beiden Seiten ungefähr 1-2 cm nach rechts und nach links (je nachdem wie groß euer Buch wird). Danach knickt man es dort.
![](https://diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_3676-1024x768.jpg)
![](https://diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_3677-860x1024.jpg)
Für die Gestaltung des Buchrückens mit einem goldenen Acrylstift Titel und Verzierungen aufmalen.
![](https://diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_3681-1024x728.jpg)
Danach die Buchseiten und den Buchrücken zusammenbringen, indem man die einzelnen Teile zusammentackert.
Das Märchenschloss:
Aus einer Buchseite ein Schloss ausschneiden und die Umrisse mit Stiften (weiß und schwarz) betonen. Dazu den Anfang eines Märchens aufschreiben und eine Feder dazulegen. Alles einlaminieren und zuschneiden.
![](https://diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_3688-408x1024.jpg)
Ist alles fertig, kann man alles zusammen an der Fensterscheibe mit Klebeband anbringen.
![](https://diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2024/01/IMG_3707-595x1024.jpg)