Warum sollen Kränze immer nur an Weihnachten leuchten? Hier eine leuchtend-bunte Bastelidee, wo auch die allerkleinsten, fleißigen, helfenden Hände tatkräftig mitgestalten können.
Was ihr dafür braucht:
Jede Menge Küchenrollen (je nachdem wie groß euer Osterei-Kranz werden soll)
Schere
Farbe (hier Fingerfarbe)
Eine Lichterkette (ebenfalls abhängig von der gewünschten Größe des Kranzes)
Malutensilien (Palette, Pinsel, Wasserglas, Unterlage, Malkittel…)
Piker und Buntstift/Bleistift
Heißklebepistole
Geeignete Unterlage zum Trocknen
Schleifenbänder
Zunächst die Küchenrollen zurechtschneiden (die Stücke sind ca. 5 cm bei diesem Kranz bzw. die Länge der Rolle durch drei teilen). Die kleinen Papprollen gemeinsam mit der Lichterkette auf einem Tisch auslegen und anordnen, so dass man sieht, wie viele man benötigt.
Danach alles für die Anmalaktion aufbauen. Vor allem sollte man von vornherein einen guten Platz zum Trocknen frei räumen und bereit machen.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9739-1-718x1024.jpg)
Danach die Rollen von innen und außen nach Lust und Laune bemalen. Wir haben uns für „ganz bunt“ entschieden, also immer eine andere Farbe innen als außen.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9742-768x1024.jpg)
Wenn alles gut getrocknet ist, kann die Lichterkette eingefädelt werden.
Hierfür mit dem Piker Löcher in die Papprollen stechen (immer zwei pro Rolle gegenüberliegend) und mit Hilfe eines Stiftes das Loch etwas vergrößern, damit die Lichterkette gut hindurchpasst.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9745-2-1024x768.jpg)
Nun muss man die Rollen nach und nach auf die Lichterkette bringen, wie Perlen auf eine Schnur. Das Einfädeln kann etwas fucklig werden, aber die Geduld und Mühe lohnt sich. Immer ein Licht bleibt in der Mitte der Rolle.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9782-724x1024.jpg)
Nach diesem Schritt kann man die Heißklebepistole vorwärmen lassen. In der Zeit, in der die Pistole heiß wird, die Lichterkette mit den Rollen auf der Unterlage arrangieren. Hier muss man sich überlegen, wo man den Schalter bzw. das Batteriefach „verstecken“ möchte. Ich habe mich für oben entschieden. Später konnte ich den Schalter gut mit Schleifen verbergen. Dies geht natürlich auch unten oder durch weitere Dekoration am Kranz. Dies sollte man aber schon bei diesem Schritt überlegen, wie man es haben will.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9802-1024x768.jpg)
Dann immer zwei Rollen mit der Heißklebepistole zusammenkleben. Damit während des gesamten Klebens die vorherigen Rollen sich nicht plötzlich voneinander lösen, bietet es sich an, alles mit Wäscheklammern zu fixieren und so in Form zu halten.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9803-768x1024.jpg)
Anschließend wieder alles gut trocknen lassen.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/Ostereierkranz-768x1024.jpg)
Im letzten Schritt kann man dann die Schleifenbänder anbringen. Da wir es gerne bunt haben, kamen hier mehrere Bänder zum Einsatz.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/Osterkranz-728x1024.jpg)