Mein persönlicher Trend geht mehr und mehr zu einem lebendigen und gleichzeitig praktischen Fensterbild, das sich mit den Jahreszeiten ändert, dessen Grundmotiv aber immer gleichbleibt. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, kennt bestimmt schon meine „praktischen Fensterbilder“.
Auch dieses Jahr stehe ich wieder vor der Aufgabe viele schöne Fenster noch schöner zu gestalten. Und was verändert sich stetig und ganz wunderbar variantenreich? Natürlich unsere Wiesen und Gärten!
Blumen zum Fensterbild zu machen war auch mit der Fenstervase bereits im vergangenen Jahr Thema. Hier ging es dann aber eher um 3D-Blumen bzw. Blumen aus unterschiedlichen Materialien. Dies wollte ich so nicht für unsere Küche wiederholen. Schon öfters habe ich Blumen in den Fokus gesetzt, daher habe ich sie zunächst verworfen, da ich mich nicht wiederholen wollte.
Doch dann kam die Idee nach einer Dokumentation über Wildblumen wieder richtig in Gang. Da ich aber nicht schon wieder mit Tonkarton arbeiten wollte und auch nicht mit Krepp entstand die Überlegung, wie kann ich eine Blumenwiese an die Fensterscheibe bekommen, aber möglichst unkompliziert?
Zunächst dachte ich an Kreidestifte. Doch meine Erfahrungen mit den Stiften hatte mich nicht so überzeugt, zudem fand ich es auch schade, wenn man seine Motive immer wieder abwaschen muss bzw. auch nicht nachhaltig, da man diese Blumen nicht noch einmal verwenden kann.
So kam ich auf die Acrylmarker und die Fensterfolien.
Was braucht ihr:
Acrylmarker
Fensterfolie
(Bei Bedarf: Bücher über Blumen oder das Internet, als Zeichenvorlage und als Inspiration für die einzelnen Jahreszeiten)
Schere
Dazu habe ich mir nun einen Ordner mit Klarsichtfolien angelegt, damit ich die Fensterfolien gleich einordnen kann, um sie demnächst auch wiederzuverwenden bzw. die bereits gemalten Blumen schon einmal der Jahreszeit nach ordnen kann.
Wie wird es gemacht:
Zunächst für das Motiv entscheiden.

Gewünschte Blumen mit dem schwarzen Marker auf die Folie zeichnen.

Die Farbe trocknen lassen. Dann ausmalen. Wieder trocknen lassen und zuschneiden. Fertig! Einfach und doch so schön!

