Auf Instagram hatte ich eine schöne Idee gesehen, flatternde Schmetterlinge. Die gefiel uns sofort und wir wollten sie nachbasteln. Doch schon schnell überlegten wir, was noch alles flattern konnte und so kamen wir auf Fidi, die Fledermaus vom Kika Baumhaus. Als ich dann, meine nachgebastelten Schmetterlinge und unsere Fledermaus online präsentierte, kam doch tatsächlich eine Anfrage vom Kika-Team, ob sie die Fidi (unsere Fidi) teilen könnten. Damit einher ging auch eine Videoanfrage – wie cool, mein erstes Video (in Bezug auf Bastelprojekte). Daher hier die Anleitung und das Video!
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/diy-Flattertiere-1024x716.jpg)
Wir bastelten, neben Fidi, auch eigene Schmetterlinge. Im Netz gab es sogar Vorlagen zum Ausdrucken, hier wurden wir aber selber kreativ. Unser Klebeband erwies sich als weniger haltbar, daher durfte an den viel beanspruchten Flügeln mein Lieblingswerkzeug, der Tacker, zum Einsatz kommen. Da wir damals keine zwei unterschiedlich große Strohhalme hatten, wie in der ursprünglichen Anleitung, habe ich diesen Punkt dann für unsere Zwecke ebenfalls abgewandelt. Die ursprüngliche Anleitung mit den Strohhalmen findet ihr auf instagram (#kreativknirpse). Hier unsere Version.
Material
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_1131-1-1024x768.jpg)
Papier am besten DIN 2 Block (1 Blatt pro Tier)
Holzstäbchen (pro Tier 2 Stück)
Gummiband
Ein Strohhalm
Klebeband
(und für später evtl. einen Tacker)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_6464-1024x768.jpg)
Zunächst nimmt man das Blatt quer und knickt es in der Mitte. So zusammengefaltet, faltet man das Blatt zu einer beliebigen Seite.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_6465-1024x813.jpg)
Nun hat man in der Mitte eine Falz, wie man sie vom „Griff“ eines Papierfliegers kennt (siehe Bild). An diesen Griff befestigt man später die Unterkonstruktion.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_6467-1024x768.jpg)
Nun kann man auf der Oberseite des Blattes die Fledermaus oder den Schmetterling malen, bemalen und letztlich ausschneiden.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_6468-861x1024.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_6470-1024x903.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_6472-646x1024.jpg)
Für die Unterkonstruktion:
Hierfür nimmt man die zwei Holzstäbchen und umwickelt sie am oberen Ende mit dem Gummiband. Dann schneidet man den Strohhalm ungefähr zu einem Drittel ab. Dieses Drittel stülpt man über die Holzstäbchen.
Im Anschluss nimmt man einen Streifen des Papiers und knickt es zu einem V. Es hat sich bei uns, nach dem ersten Versuch, als praktisch erwiesen, diesen Streifen möglichst stabil zu machen, indem man ihn nochmals in sich selbst faltet, bzw. doppelt nimmt (siehe Bild).
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/Detail_Konstruktion-768x1024.jpg)
Diesen Schritt mit einem weiteren Papierstreifen wiederholen.
Nun verbindet man beide Teile miteinander, indem der Papiergriff zwischen die zwei Stäbchen geschoben wird. Zur Justierung kann man das Gummiband entsprechend in der Höhe variieren, bis alles festsitzt.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/Mit-Klebeband-1-768x1024.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_6483-853x1024.jpg)
Nun bringt man die zwei Streifen an. Man nimmt zunächst einen und befestigt das untere Ende am Strohhalm, indem man das Papier darum schlägt und alles mit Klebeband umwickelt, dann befestigt man das andere Ende des Papierstreifens relativ weit oben am Flügel des Tieres (siehe Bild). Dabei ist der Strohhalm bis obenhin zum Gummiband geschoben.
Den oberen Streifenteil hatten wir zunächst mit Klebeband befestigt, dies hielt aber nicht lange, daher habe ich dann den Tacker hinzugezogen.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/Tackerlösung-780x1024.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_6487-851x1024.jpg)
Alles wiederholt man dann mit dem zweiten Streifen am zweiten Flügel und fertig ist das Flattertier.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_6495-886x1024.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2021/04/Fidi-Kika-1-1024x983.jpg)