Ob für die Glasvase oder für die Vase am Fenster (siehe den Beitrag zu praktischen Fensterbildern), immer ein bunter Hingucker: selbstgemachte Blumen. Sie machen Lust auf Frühling und Sommer und sind auch ein wunderschönes Geschenk.
Vorbereitung: Holzspieße grün bemalen und mit einer Heißklebepistole die grünen Blätter anbringen.
Kleber und Heißklebepistole bereithalten.
Maiglöckchen aus Eierkarton
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9778-768x1024.jpg)
Hierfür den Eierkarton zerschneiden und die einzelnen Eierfächer mit weißer Acrylfarbe bemalen. Alles gut trocknen lassen. Währenddessen Holzspieße grün bemalen und grünen Draht zurechtschneiden. Wenn die Blüten getrocknet sind, die Blüten umdrehen und von Hinten ein Loch in den Karton stechen. Dann den Draht durch das Loch fädeln und im Innern der Blüte etwas verknoten, so dass der Draht nicht wieder herausfällt bzw. die Blüte vom Draht rutscht.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/Maiglöckchen-basteln-1024x768.jpg)
Den restlichen Draht zu einem Bogen biegen und dann um den Holzspieß wickeln. Dies wiederholt man 4-5-mal, je nachdem wie viel Blüten man an einen Stängel (Spieß) haben möchte.
Zarte Blüher – Wiesenschaumkraut und ähnliche Frühlingsblumen
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9786-1024x768.jpg)
Aus verschiedenen Papieren und Tonkarton Schneeflocken stanzen. Die Mitte (meines Schneeflockenstanzers) hat als „Abfallprodukt“ genau die perfekte zarte Blüte, die mich sofort an Wiesenschaumkraut und Pusteblumen erinnert hat.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9789-1-768x1024.jpg)
Für die zarten Blumen habe ich einen Stiel gewählt, der aus gefalteten und zurechtgeschnittenem Papier besteht. Bei den blau-weißen Blüten ist der Stiel so dünn und zart, dass ich ihn mit Draht verstärkt habe, damit man die Blüte in verschiedene Richtungen biegen kann.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9788-2-1024x605.jpg)
Die Blüten kann man nun immer abwechselnd mit normalem Kleber auf den Stiel kleben. Hier ist keine Heißklebepistole nötig.
Narzissen aus Jogurthbechern
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9736-1024x1005.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9790-1024x768.jpg)
Die Jogurthbecher gut ausspülen. Dann in der passenden Farbe Blütenblätter ausschneiden und mit Kleber auf den äußeren Boden des Bechers kleben und alles gut trocknen lassen.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9791-1024x784.jpg)
Mit einem Piker durch die Blüten und den Becherboden piksen und durch das Loch den Draht fädeln. Einen Knoten machen, damit der Becher nicht wieder abrutscht oder mit gelbem Pfeifenreiniger noch einen Blütenstempel basteln.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/Narzissen-basteln-1024x1006.jpg)
Genauso kann man mit grünem Pfeifenreiniger Blätter an dem restlichen Draht basteln.
Blumen aus gestanzten Negativen
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9787-1024x768.jpg)
Bei dem Ausstanzen der zarten Frühjahrsblüher blieben noch die Negative übrig bzw. die eigentlichen Schneeflocken. Einen Teil davon kann man sechseckig (nicht ganz rund) ausschneiden. Danach 6 Blütenblätter/ Herzen ausstanzen. Nun die Herzen um die Schneeflocke kleben.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9972-1024x768.jpg)
Wenn die Blüte getrocknet ist, mit Hilfe der Heißklebepistole den Holzspieß anbringen.
Gänseblümchen aus Teelichtern
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9800-971x1024.jpg)
7 leere Teelichter so anordnen, dass sie eine Blüte ergeben. Dann diese mit der Heißklebepistole zusammenkleben. Mit Kleber noch in der Mitte auf beiden Seiten etwas Gelbes anbringen (die vertiefte Seite vielleicht mit einem Pompons und die andere mit einem gelben Herzen bekleben – siehe Bild).
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/Gänseblümchen-basteln-768x1024.jpg)
Zwischen zwei Teelichter dann mit der Heißklebepistole noch den Holzspieß anbringen, alles gut trocknen lassen.
Tulpen für die Vase – 3-D Effekt
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/Tulpen-basteln-813x1024.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9974-1024x768.jpg)
Für eine Blüte benötigt man 4 flach ausgeschnittene Blüten (2D). Zuerst eine Blüte vorzeichnen und diese dann als Schablone für die weiteren Blüten nutzen. Zunächst schneidet man (hier für eine zweifarbige Tulpe) genügend Blütenblätter aus.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9975-1024x714.jpg)
Dann nimmt man die erste 2D Tulpe (hier orange) und klebt auf diese 2 rote 2D Blüten. Die roten Tulpen jeweils einmal in der Mitte falten. Mit der Pfalz die Mitte bilden. Das heißt: die beiden roten Blüten liegen so aneinander, dass sie zusammengefaltet Knickpfalz an Knickpfalz auf die orange Blüte gelegt werden (siehe Foto).
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9976-768x1024.jpg)
Zwischen bzw. auf die roten Blüten wird mit Heißkleber nun der Holzspieß geklebt und mit normalem Kleber kann die letzte orange Blüte auf die beiden roten Blüten geklebt werden.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9977-768x1024.jpg)
Diese orange Tulpe ebenfalls vorher in der Mitte knicken. Mit ihr wird der Holzspieß gut verdeckt.
Hyazinthen aus Papier und Holzspieß
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9779-1024x768.jpg)
Papier in Streifen schneiden. Diese Streifen von einer Seite mehrfach einschneiden (siehe Foto). Dann mit Hilfe des Holzspießes die entstandenen Mini-Streifen in unterschiedlicher Länge einrollen. Dann, wenn alle Mini-Streifen ihre Dauerwelle erhalten haben, wickelt man den Hauptreifen von einer Seite her auf den Holzspieß auf. Immer wieder rum. Zwischendurch kann man das bereits aufgerollte mit einem Klebestreifen fixieren. Wenn ein Streifen zu Ende geht, diesen mit dem Klebeband gut am Holzspieß befestigen und ggfs. mit einem weiteren Blütenstreifen weiterarbeiten, bis man die gewünschte Größe für seine Blüte erhalten hat.
Pro Blüte habe ich 2 Streifen des rosa Papiers benötigt.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/Blumendeko-fürs-Fenster-634x1024.jpg)
Ein Tipp für das Blumenarrangement: Die Vase kann man mit etwas Klebeband oben schachbrettartig bekleben. Dann kann man ganz einfach die Blumen nach und nach in der Vase anordnen.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_9987-1024x768.jpg)
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2022/03/diy-Blumendeko-1-1024x1010.jpg)