Material:

Jogurthbecher

Drahtreste (von Verpackungen)

Schnipsel

Wollreste

Werkzeug zum Lochen (hier der Prickel)

Kugeln für die Köpfe

Pfeifenreiniger

Schmetterling aus Filz

Stifte

Kleber

Schere

Zuerst haben wir uns den Gesichtern und Köpfen zugewandt. Diese haben wir bemalt und mit den Drahtresten, mit denen Puppen in Verpackungen immer schön befestigt werden (was ich nicht alles aufhebe…), am Jogurthbecher befestigt.

Hierfür einfach ein Loch in den sauberen Becher stechen und dann den Draht dadurch fädeln und innen im Becher so zusammenwickeln, dass der Draht nicht wieder herausgeht.

Oben den Kopf der Püppchen anbringen und auch da, wo der Hals ist, einmal etwas den Draht knicken.

Schon haben die Feen ihren Grundkörper und können nun nach Belieben beklebt werden.

Und hier die Ergebnisse:

Anleitung für die Feenkönigin

Sie besteht aus zwei Teilen (Ober- und Unterkörper) und hat auch noch Flügel.

Zunächst wird der Unterkörper aus dem Jogurthbecher gestaltet. Wie oben wird ein Loch durch den Becher gestochen und dann der Faden hindurchgefädelt.

An den Faden habe ich noch etwas Draht angebracht, damit der Faden nicht wieder durch das Loch geht.

Für den Oberkörper wickelt man dann einen Pfeifenreiniger um den Faden und dann folgt der Kopf der Königin.

Ihr Haupt ist geschmückt mit regenbogenfarbener Wolle.

Im Anschluss kann man einen Draht verwenden und so den Filzschmetterling durchstechen und an – sowie durch – den Pfeifenreinigeroberkörper fädeln und verzwirbeln, so dass dann die Arme wie die Flügel entstehen. Fertig ist die Feenkönigin.