Upcycling und Recycling delux

Für diese Aktion habe ich nichts kaufen müssen. Es war alles schon da. Dies sind meine Lieblingsprojekte.

Nachdem unsere Kinder aus ihrem Hochstuhl entwachsen waren und sie (leider) die Terrassenmauer immer als Matschküche verwendet haben, und es an der Zeit war, die Küche zu verlegen, war es sehr praktisch, beides miteinander zu kombinieren.

Material:

Ein Tritthocker

Ein Hocker

Outdoorfarbe bzw. Lasur (bei uns Reste vom Kinderhaus und dem Streichen einer Bank)

Lack (ebenfalls von einem vorherigen Projekt)

Pinsel

Stichsäge

Plane

Plastikeimer (z.B. vom Popcorn) oder eine Schüssel mit Rand

Schwarzer Acrylstift

Zwei Haken

In unserem Fall musste ich erst die beiden Hocker auseinanderschrauben, da ich den Hochstuhl demontieren musste. Wer die Hocker so zur Hand hat, hat den Schritt natürlich gespart.

Dann die Planen ausbreiten und alles wetterfest anstreichen.

Mit der Stichsäge das bereits vorhandene Loch im Tritthocker vergrößern, so dass der Eimer oder die Schüssel hindurch passt, aber nicht größer als der Schüsselrand, denn dieser muss noch aufliegen.

(Bei uns klappte ein rundes Loch nicht, da unter dem Hocker zu beiden Seiten dickeres Holz war (und unsere Säge dafür nicht stark genug war). Daher mussten wir mit einem Oval leben. Da unser Eimer aber flexibel ist, konnte man ihn trotzdem als Spüle einbauen.)

Für den Herd die Herdplatten auf den „Herdhocker“ zeichnen. Es bietet sich an, eine der Farbdosen als Kreisschablone zu verwenden.

Dann noch für den Herd die Spanplatte zurecht sägen und festschrauben.

Das Ganze dann mit Lack streichen.

Zum Schluss den Eimer für die Spüle und die Haken vorne für die Töpfe anbringen.