Ja, jetzt ist es raus! Ich habe mir ein neues Spielzeug zugelegt! Nun gehöre ich auch zu den Frauen mit Nähmaschine. Lange hatte ich gedacht, das wäre gar nichts für mich. Doch dieses Jahr hat mich das Nähfieber gepackt.
Nennt mich verrückt, aber ich wollte unbedingt meinen weihnachtlichen Stoff verwenden und irgendwie kam mir die Idee mit der Fototasche.
Für die Fototasche an der Karte benötigt ihr:
Kartenrohlinge
Baumwollstoff mit Weihnachtsmotiv
Stoffschere
Geodreieck
Passenden Faden
Klammern
Stift/Schneiderkreide
Für den Zuschnitt einfach das Dreieck als Passform nehmen. Es passt super bei den Standardkartenformaten.

Auf der linken Stoffseite (also der Seite, die man später nicht sieht), stoffsparend ein Dreieck ans andere vorzeichnen und dann nacheinander zuschneiden.

Dann kann die erste Kante (da wo später das Foto eingeschoben werden soll), umgeschlagen werden und mit den Klammern fixiert werden (ca. 1cm Nahtzugabe sozusagen). Diese Kante kann man nun mit einem normalen Gradstich vernähen.

Dann legt man auf die rechte untere Ecke der Karte das Stoffdreieck mit der „guten Seite“ also der rechten Seite nach oben. Hinten schlägt man nun mit ca. 1cm den Stoff um und bringt ebenfalls die Klammern an.

Nun kommt der spannende Moment (wo ich nicht wusste, ob das so klappt, was ich geplant hatte), man näht die Karte und den Stoff mit einem Gradstich zusammen.

Wo beide Stoffkanten aufeinandertreffen, kann man schon vorher die Ecke einschneiden oder später abschneiden, siehe Bild.
Fertig ist die Fototasche. Ich habe an meiner Maschine noch einen „Herzchen“-Zierstich, der mir gut gefällt und diesen habe ich dann gleich mit verwendet und über bzw. je nach Karte auch unter dem Gradstich angewendet.




Hier kann die Karte bereits fertig sein, man kann sie aber natürlich noch erweitern:
Zusammen mit meinen Mäusen haben wir die Karten noch weitergebastelt.
Weiteres Material:
Tonkarton
Stanzer
Washitape
Alte Buchseiten
Stempel
Klebe

Zunächst die Buchseiten halbieren, so dass sie auf die Karten passen. Kleine Hände (aber natürlich auch große) können anschließend mit Stempeln über die alten Buchseiten flitzen und diese somit verzieren. Mit einem Kantenstanzer, der diese dann abrundet, dann alles in Form bringen.

Die Buchseite kann nun auf die Karte geklebt werden. Dann kann man mit den Stanzern weihnachtliche Motive ausstanzen und diese ebenfalls auf die Karten kleben und auch die Negative kann man gut zuschneiden und als Streifen verwenden. Danach kann man nach Belieben mit Washitape, Sternen, Herzen oder Flocken die Karte bekleben und ein schönes Foto beifügen (hier aber nicht auf dem Bild zu sehen).
