Entweder als Kuchen oder als Muffins, ist das Rezept immer sehr beliebt an Kindergeburtstagen oder Karneval. Schön bunt verziert, sind sie eine Augenweide.

Zutaten:

Klassischer Rührteigteig (Angaben für einen Kuchen in der Springform und ca. 18 Muffins je nach Formgröße):

Zum klassischen Rezept füge ich immer schon eine Packung Vanillepuddingpulver hinzu

Ergänzung für den Papageienkuchen:

Verschiedene Wackelpuddingsorten

Wenn nötig verschiedene Lebensmittelfarben

Muffinförmchen

Eisportionierer

Topping

Zuckerglasur

Verschiedene Lebensmittelfarben

Puderzucker

Wasser oder Zitronensaft (je nach Geschmack)

Alle Zutaten für den Rührteig vermengen (Zucker, Eier, Butter zuerst, dann Mehl mit Backpulver, das Vanillepuddingpulver und einer Prise Salz vermengen, Mehl sieben (falls nötig, ist auch eine schöne Beschäftigung für Kinder) und dann in die Masse unterrühren. Danach die Milch dazu tun).

Den Teig aufteilen auf so viele Schüsseln, wie man verschiedene Wackelpuddingsorten hat. Dann die verschiedenen Sorten einstreuen und verrühren. Wer mit dem Farbergebnis nicht zufrieden ist, kann dann noch mit Lebensmittelfarben arbeiten oder bei ähnlichen Farben (Erdbeergeschmack und Himbeere sind beide sehr ähnlich, hier färbe ich Himbeere dann entweder lila oder blau ein).

Entweder mit vielen Löffeln (das war meine ursprüngliche und weitaus kompliziertere Herangehensweise) oder mithilfe eines Eisportionierers, kann man nun die Muffinförmchen füllen. Mit dem Eisportionierer kann man sogar alle Farben gleichzeitig in den Portionierer füllen und mit einem Klick in die Form ausleeren, dies erspart eine Menge Zeit.

Die Muffins dann für ca. 20-30 Minuten in den Backofen, der Kuchen dauert meisten bei Umluft 30-45 Minuten. Hier immer die Backfarbe beobachten und die Stäbchenprobe machen.

Wenn die Küchlein oder der Kuchen abgekühlt sind, kann man den unterschiedlich eingefärbten Zuckerguss aufbringen (oder von Kindern aufbringen lassen).