Derzeit habe ich, glaube ich, eine Muffin-Phase. Aus verschiedenen Materialien bastele oder häkele ich derzeit Kuchen, Muffins, Cupcakes. Keine Ahnung, woher das kommt, es passiert einfach.

So auch die Verwendung des Obstnetzes als Sahnehaube. Die Idee ist mal wieder aus dem Handeln heraus entstanden. Ich sammle interessante Verpackungen und „Zeugs“ immer mal in meinem Bastelschrank und wenn wir dann loslegen und ich davorstehe, kommt einfach die Eingebung. Immer mit dem freudigen Ausruf: „Ach, das hab´ ich ja auch noch!“ 😉

Wir hatten auf jeden Fall zusammen jede Menge Spaß beim „Backen“ und vor allem beim Verzieren der Muffins! Das wünsche ich allen Nachbastlern auch! Schaut einfach mal, was ihr so in euren Schränken habt!

Material

Joghurt-/Plastikbecher

Papierreste

Ein Kunststoffnetz, was um empfindliche Obstsorten ist (siehe Bild)

Kleister

Pinsel

Musterpapier oder passende Muffinförmchen

Farben

Jede Menge Glitzer-Glimmer-Streudeko oder Konfetti

Die Joghurtbecher mit Kleister bestreichen und Schicht für Schicht das Papier aufbringen.

Für die Muffins haben wir ein flaches Papier über den Becher wie einen Deckel anbracht.

Für die Cupcakes habe ich für das Sahnehäubchen das Obstnetz verwendet.

Zunächst die grobe Grundform aus „normalem“ Papier herausarbeiten, alles gut durchtrocknen lassen (für gewöhnlich über Nacht).

Dann kann man für die Feinheiten Toilettenpapier verwenden. Auch alles wieder gut trocknen lassen. Je nach Anzahl und Dicke der Schichten sowie der Größe des Muffins insgesamt variiert natürlich die Zeit des Trocknens.

Dann nach Belieben bemalen und mit Glitzer-Streuseln bestreuen. Großen Spaß machte unseren vor allem auch die Herstellung der Konfetti-Streusel (Papier + Locher = glückliche Kinder).

Im Anschluss wollte ich es mir leicht machen und die Muffins einfach in die passenden Förmchen geben, leider waren alle meine Formen, die ich da hatte, nicht passend, da habe ich kurzer Hand aus Musterpapier selbst die Backförmchen gebastelt.