Der Rapunzelturm kam mir als Idee, als bei uns zu Hause alles im Zeichen der Märchen stand. Ich hatte noch eine Schale von Weihnachten, die wir geschenkt bekommen hatten. In der Mitte waren Blumen gewesen, die an Weihnachten geblüht und dann leider relativ schnell verblüht gewesen waren. (Die Zwiebeln habe ich sogar erfolgreich auspflanzen können und die Pracht später auch noch einmal genießen können). Die Farben für den Turm habe ich passend zum Fensterbild gewählt, hier hatte ich auch noch genug Karton übrig. Zunächst hatte ich noch vorgehabt Geschenkpapier und Transparentpapier zu verarbeiten (siehe Foto), aber während des Bastelprozesses entschied ich mich dann doch für eine andere Herangehensweise und somit fallen die zwei Materialien weg.

Für den Turm

Küchenpapierrolle

Pinsel

Strukturpaste

Cutter

Spachtel

Acrylfarben

Schere

Bast (Zopf)

Schleifenbänder

Tacker

Motivkarton

Quickanleitung:

Als erstes schneidet man mit einem Cutter das Fenster in den Turm.

Zunächst mithilfe des Spachtels Strukturpaste aufbringen und nach Belieben die Turmmauer, den Fensterrahmen, die Fensterläden und Steine modellieren. Die Paste dann trocknen lassen.

Wenn alles trocken ist, kann man die Acrylfarbe aufbringen.

Für das Dach einen Kreis ausschneiden, bis zum Mittelpunkt einschneiden, die Seiten überlappen lassen, bis ein Dach entsteht und alles mit einem Tacker fixieren.

Für den Zopf den Bast zu einem Zopf flechten und an beiden Enden eine Schleife binden (der Zopf sollte doppelt so lang sein, wie man ihn rausschauen lassen will, dann hat er genug Gegengewicht um ohne jedes Fixieren aus dem Fenster zu hängen).

Material:

Für das Fundament/ die Schale:

Stoff- sowie Holzblumen, Herzen aus bemalten Ästen (allerdings gekauft, nicht selbstgemacht)

Entweder eine fertige Schale oder:

Eine Schale mit Naturmaterialien wie Moos, Gras, Tannenzapfen, Lichterkette

Quickanleitung für die Schale:

Zunächst alles weihnachtliche entfernen und mithilfe von Blumen, Schleifen, Herzen die Schale romantisch-märchenhaft aufhübschen.

Danach die Lichterkette vorsichtig aus dem bestehenden Gesteck herausarbeiten (oder eine Lichterkette besorgen und einarbeiten). Diese habe ich etwa so lang, wie den Turm gewählt.

Danach kann man den Turm in der Mitte der Schale positionieren, zuvor die Lichterkette in den Turm schieben und in die Moos-Erdschicht festdrücken bis der Turm fest steht. (Wenn der Stand nicht ausreichen sollte, könnte man den Turm in einen zugeschnittenen Blumensteckblock stecken und dann mit dem Moos verkleiden).

Dann kann man den Zopf zur Hälfte in den Turm stecken und den sichtbaren Teil schön in der Schale drapieren. Erst wenn alles sitzt, habe ich das Dach locker auf den Turm gelegt (ich habe es nicht extra fixiert, es hat so gehalten).