Auch unsere Wichtel mögen es warm, sonnig und haben Lust auf Mee(h)r. Nachdem unser Wichtelhausen kurzweilig der Hasenschule im Frühjahr ihren Standort überlassen hatte, folgt nun ein All-Inclusiv-Sommerressort für fleißige Wichtel.
(Die Gestaltung der Landschaft findet ihr in diesem Beitrag: http://www.diy-ideenreich.de/2022/11/27/weihnachtliche-gruesse-aus-wichtelhausen/ )
Was wird benötigt:
Ein Leuchtturm, gekauft (wie hier) oder gebastelt (wie z.B. unter „Meer daheim“ http://www.diy-ideenreich.de/2020/11/21/das-meer-daheim/ )
Streusteine in blau (wie das Meer)
Streudeko (wie Möwen, Strandschuhe, Muscheln, Möwen…)
Bastelnleim
Kreidefarben
Holzspatel/Eisstiele
Lineal
Eine Gartenschere oder kleine Säge
Karton
Ich nehme vorweg: Ich habe bei den kleinen Häusern die Giebel vergessen!!! Wer also gerne das Dach bündig und abgeschlossen haben möchte, muss hier noch eine dreieckige Spitze auf die zwei kürzeren Hausseiten anbringen! Und auch die Dächer sind etwas kurz geraten, diese können ruhig einen Holzstiel breit länger sein).
Zu Beginn sollte man sich die Größe seiner Häuser überlegen, wenn man dies für sich klar hat, dann entsprechend die Hausseiten jeweils einzeichnen und mit einer Säge oder Gartenschere die Holzstücke zurechtschneiden. Manchmal splittert das Holz, hier bitte aufpassen. Dies sollten Erwachsene machen.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2023/07/IMG_4628-1024x854.jpg)
Ob man nun erst das Holz bemalt oder zusammenklebt, ist eigentlich egal, ich habe mich dafür entschieden erst die Häuser mit Leim zusammenzukleben.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2023/07/IMG_4629-768x1024.jpg)
Für die Hausseiten: Hier immer 3 Hölzer (oder mehr je nachdem wie groß das Haus werden soll) bündig, horizontal zusammenlegen und zwei Hölzer vertikal darüber (siehe Bild).
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2023/07/IMG_4633-1024x768.jpg)
Für die Dächer: 4-5 Holzspatel nebeneinanderlegen und mit einem quer darüber geklebten Holzspatel zusammenbringen.
Wenn alles getrocknet ist, die Häuser mit Kreidefarben bemalen.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2023/07/IMG_4639-1-768x1024.jpg)
Damit die Häuser stabiler sind, Karton als Untergrund für die Konstruktion nehmen.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2023/07/Tomte-1024x768.jpg)
Zunächst einen Streifen zurechtschneiden und diesen dann in „Hausform“ bringen, an allen Seiten die Hausseiten befestigen. Fertig.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2023/07/IMG_4640-1024x865.jpg)
Mit dem Dach ähnlich verfahren. Hier ein Dach aus Pappe ausschneiden, knicken und mit den Dachstücken bekleben. Nun kann man die Dächer einfach auf die Häuser stellen, auch ohne kleben.
![](http://www.diy-ideenreich.de/wp-content/uploads/2023/07/Wichtelhaeuser-1024x758.jpg)